Liebe Leser, da ich im März umgezogen bin (oder besser gesagt noch am umziehen bin), hatte ich keine Zeit (und auch kein Internet) um hier weiter zu schreiben.
Seit ein paar Tagen habe ich nun endlich meinen Internetanschluss und es geht bald weiter mit dem Blog.
Dienstag, 8. April 2008
Bald geht es weiter.....
Eingestellt von
Arash
um
12:40
5
Kommentare
Samstag, 23. Februar 2008
John Opheim spielt 2 Solea Falsetas von Santiago Lara
So, hier die versprochenen 2 Solea Falsetas von der Solea
"El Sendero De Lo Imposible" von Santiago Lara,
die John mir zur Verfügung gestellt hat.
Sorry für die Verspätung.
Ein paar Worte über John:
Geboren in Seatle Washington, ist der jetzt 33 jährige Gitarrist, im Alter von 16 Jahren nach Deutschland (Mainz) umgezogen und hat seitdem zeitgleich angefangen Gitarre zu lernen und zu spielen (Klassik). Im Alter von 20 Jahren hat er seine Leidenschaft für Flamenco entdeckt und spielt seitdem ausschließlich Flamenco. Das Solo Gitarrenspiel hat er sich komplett selbst beigebracht. Für Begleitung hat er bei Frank Ihle Unterricht genommen. Außerdem hat er an Workshops von Gitarristen wie David Albert, Gerardo Núñez, Tino Van Der Sman, Michio Woirgardt, Jerónimo Maya und Rafael Cortés teilgenommen.
http://www.myspace.com/johnopheimflamenco
http://www.john-opheim.com/
Die erste Falseta geht bis ca. Minute 1:04 (auf dem Originaltrack)
Hier in diesem Video zu sehen:
Und hier die zweite Falseta (ca. Minute 1:18 bis 2:21)
In diesem Video spielt er beide Falsetas (inkl. dem Intro am Anfang) in langsamem Tempo zum gemütlichen abgucken ;-):
Sobald John das komplette Lied transkriptiert hat, folgen event. weitere Videos.
Erstmal viel Spaß mit den beiden Falsetas ;-)!!!
p.s. ihr könnt das letzte Video auch hier komplett runterladen (einfach mit der rechten Maustaste auf folgendem Link clicken - dann "Ziel speichern unter"):
http://www.john-opheim.com/El%20Sendero%20de%20la%20Imposible.wmv
Eingestellt von
Arash
um
11:01
0
Kommentare
Labels: Santiago Lara, Tabs/Falsetas
Sonntag, 10. Februar 2008
Santiago Lara
Der 1984 in Jerez geborene Gitarrist, Santiago Lara, begann Gitarrenunterricht mit seinem Bruder Paco Lara zu nehmen.
Danach folgte Unterricht von dem Lehrer José Luis Balao.
In seinen ersten Jahren als Profi-Gitarrist, gewann er Auszeichnungen wie z.B. den 1. Preis beim Wettbewerb für junge Talente der Flamenco-Gitarre, organisiert von "Peña Los Cernícalos" und den ersten Preis auf dem 3. Wettbewerb für junge Flamenco-Künstler des "11. Bienal de Flamenco" und den "Sabicas Preis" in Calasparra (Murcia).
Seit 4 Jahren ist er Manolo Sanlúcars Begleitgitarrist in Konzerten wie "Medea", "Locura y de Abstrichen trino" und "Tres momentos para una guitarra" und auf Tournee in Ländern wie Mexiko, der Türkei, Italien, Frankreich und Spanien.
Er war auch beteiligt an den Aufnahmen des Albums "Medea" von Manolo Sanlúcar, sowie Alben von anderen Künstlern und Gruppen, darunter "Enkay", "Los Delinqüentes", 'Por Camarón' und "José Lara", für die er auch als Komponist und Produzent tätig war.
Santiago Lara arbeitet auch als Begleitgitarrist und Komponist für Tanz. Er ging auf eine Südamerika-Tournee mit der "Antonio Canales Company". Ebenso war er mehrere male als Begleitgitarrist von Mercedes Ruiz unterwegs. Für sie komponierte er auch die Musik für ihre drei shows"Dibujos en el aire", "Gestos de mujer 'und' Juncá", die auf Festivals wie "Flamenco Festival de Nîmes", "Festival de Jerez" und "Bienal De Sevilla" präsentiert wurden.
Als Solist nahm er unter anderem an Festivals wie dem "Granada International Music and Dance Festival", "Festival de Jerez" und "Sevilla's Flamenco Donnerstags", teil.
2007 brachte er seine erste Solo-CD "Sendero de lo imposible " heraus, die er selbst komponiert und arrangiert hat.
Diese CD werde ich in dem nächtsen Eintrag (Morgen oder Übermorgen) im Blog besprechen.
Und es folgt auch ein Video von einem guten Kollegen, John Opheim aus Wiesbaden, wo er in langsamem Tempo die Solea aus dieser CD beibringt. Also bleibt dran.
Eingestellt von
Arash
um
16:36
0
Kommentare
Labels: Santiago Lara
Freitag, 8. Februar 2008
Jin Oki
Es gibt einige gute japanische Flamencogitarristen wie z.B. Jin Oki.
Jin Oki, geb. 1974, begann zunächst mit E-Gitarre. Dann hat er in Kanada etwas klassische Gitarre gelernt. Zurück in Japan, studierte er dann Flamenco Gitarre unter Herr Hiroshi Oka und Herr Hideo Ito für ca. 1 Jahr.
Als ich dieses Video zum ersten mal gesehen habe, musste ich spontan an Moraito denken. Er spielt sehr Rythmusbetont und Perkussiv und holt das Beste aus wenig Noten heraus. Die Komposition von dieser Bulerias finde ich persönlich sehr gelungen:
Eingestellt von
Arash
um
00:01
2
Kommentare
Labels: Jin Oki
Dienstag, 5. Februar 2008
Flamencogitarre mit Plektrum
Flamencogittarre mit Plektrum? Geht das?
Und hört sich das dann auch authentisch an?
Kann man wirklich die gleichen Klänge, die man mit dem gesamten Spektrum der Flamencotechniken die mit 5 Fingern der rechten Hand abgedeckt werden können, erreichen?
Seht euch die Videos von Todd Kreuzberg (aus USA) an und urteilt selbst.
Soniquete - Paco de Lucia
Seine eigene Alegrias
Tres Notas von Vicente Amigo
Bulerias Falseta
Eingestellt von
Arash
um
22:13
0
Kommentare
Labels: Todd Kreuzberg
Flamenco Tracks - Kostenlose MP3 Looping Software
Mit dieser Software kann man ganz einfach eine beliebige MP3 Datei importieren, in dieser Datei dann einen Startpunkt und einen Endpunkt festlegen und diesen Bereich dann loopen (endlos wiederholen).
Eignet sich gut um z.B. eine bestimmte Falseta die man lernen will zu üben oder einen bestimmten Rythmus Hintergrund die man auf einer CD findet zu loopen um dann darauf zu spielen, usw.
Geschrieben von Cesar Serna von www.Falseta.com
Hier clicken um Flamenco Tracks herunterzuladen
Benötigt werden:
1) Windows XP Servicepack 2
2) Net 2.0 Framework
3) Aktuelle DirectX treiber
Alles auf der microsoft webseite unter downloads verfügbar
Eingestellt von
Arash
um
16:00
0
Kommentare
Labels: Flamenco Software
Montag, 4. Februar 2008
Die besten Flamenco Radiostationen
Das sind die besten Flamenco Radiostationen die ich kenne:

Manchmal gibt es anscheinend Schwierigkeiten bei der Verbindung zu dieser Station aber probiert mal aus.

Direkter Link zur Flamencostation:
http://flamenco.timsradio.com/playlist.pls
(Mein absoluter Liebling momentan)

http://www.sky.fm/guitar/
Eingestellt von
Arash
um
23:48
0
Kommentare
Labels: Flamenco Radio
Kostenloses Flamenco Metronom
Wer ein Metronom zum üben braucht und kein Geld dafür ausgeben will/kann, sollte "Flamenco Master" ausprobieren.
Ron (aus dem Foroflamenco Forum) hat diese Software geschrieben und zum download bereitgestellt.
Man kann verschiedene Flamenco Palos auswählen, die Akzente ändern, die Geschwindigkeit anpassen, usw.
Es ist nur eine Windows Version verfügbar. Leider nicht für Mac.
Ihr könnt "Flamenco Master" unter folgendem Link herunterladen:
http://www.foroflamenco.com/flamencomaster/flamencom.zip
Es ist als ZIP file komprimiert und muss erst entpackt, dann installiert werden.
Es gibt noch ein weiteres kostenloses gutes Metronom mit dem Namen "Weird Metronome" unter folgendem Link:
http://www.pinkandaint.com/weirdmet.shtml
Es gibt natürlich auch professionellere Metronome wie z.B. von Gerhard Graf Martinez oder von Oscar Herrero oder Mundobeat usw. Aber die kosten halt auch etwas.
Eingestellt von
Arash
um
18:02
0
Kommentare
Labels: Flamenco Software
Samstag, 2. Februar 2008
Jason McGuire
Es gibt einige nicht spanische Gitarristen die es wirklich drauf haben und der Amerikaner Jason McGuire gehört mit Sicherheit dazu.
Er begann im Alter von 9 Jahren mit dem Gitarrenspiel.
Er spielte zuerst hauptsächlich Klassik und Jazz und gewann im Laufe der Zeit einige Auszeichnungen in den USA.
Seine professionele Karriere als Flamencogitarrist begann mit dem Begleiten von Pedro Cortes Jr.
2005 nahm Jason McGuire dann seine Solo CD mit dem Titel "Distancias" auf.
Nicht nur dass Er eine unglaubliche power hat, er hat auch seinen ganz speziellen modernen Flameneco Stil welches viele Jazzelemente enthält die er geschickt in die Flamenco palos einfügt.
Vielleicht kennen Einige von euch das folgende Video bei youtube. Ich habe dieses Video vor ca. einem Jahr hochgeladen und anscheinend war es so beliebt dass es mittlerweile auf platz 1 ist wenn man bei youtube als Suchbegriff "Flamenco guitar" eingibt (über 300000 views). In diesem Video sieht man deutlich mit welcher power Jason spielt und die Emotionalität und Musikalität bleibt dabei trotzdem nicht auf der Strecke:
Seit ca. einem Jahr bietet Jason sogenannte Online-Lessons für Flamencogitarre an.
Für Leute die keinen guten Gitarrenlehrer vor Ort haben, ist das eine gute Alternative per Video und Noten von einem Maestro zu lernen.
http://www.flamenco-lessons.com/
Es gibt soweit ich weiss auch einige andere Gitarristen wie z.B. Adam del Monte die diese Art des Unterrichts anbieten. Dazu schreibe ich später bestimmt auch was.
Eingestellt von
Arash
um
20:46
2
Kommentare
Labels: Jason McGuire
Freitag, 1. Februar 2008
Antonio Rey - Promo video
Hier könnt ihr ein Promo Video von Antonio Rey anschauen.
Wartet bis ca. Minute 02:50 wo er seine Taranta spielt. Einfach atemberaubend!!:
http://www.solange-management.com/?section=video&id=25
Eingestellt von
Arash
um
22:54
0
Kommentare
Labels: Antonio Rey
Chicuelo Granaina Tremolo
Dieses Tremolo von Chicuelo ist meiner Meinung nach eines der schönsten moderneren Granaina Tremolos. Ich hatte es deshalb für mich transkriptiert und stelle es euch jetzt Verfügung falls ihr es lernen möchtet und zwar als GP-Datei (Guitar Pro) und auch als normales Bild (JPG-Bild).
Zunächst einmal könnt ihr Hier in diesem Video (Abschnitt 00:14 bis 01:25) sehen, worum es sich handelt:
Oder aber auch in diesem Video (Abschnitt 0:23 bis 1:39):
Für Alle die Guitar Pro 5 haben, bitte auf folgendem Link clicken um die Tabulatur in GP5 Format herunterzuladen:
http://freenet-homepage.de/Bikhiyal/Chicuelo-Tremolo.gp5
Für ältere Versionen von Guitar Pro, hier noch die Version in GP4 Format:
http://freenet-homepage.de/Bikhiyal/ChicueloTremolo2.gp4
Und die Jenigen von euch die kein Guitar Pro haben können diese Bilder speichern (einfach draufclicken um sie zu vergrößern und dann rechte Maustaste + Speichern unter):
Eingestellt von
Arash
um
15:22
2
Kommentare
Labels: Chicuelo, Tabs/Falsetas
Falsetas von Diego del Morao
Wenn ihr einige Falsetas von Diego del Morao lernen wollt, dann schaut Hier vorbei:
http://www.moderntoque.com/pages/image013.html
Man kann die Tabs in verschiedenen Formaten runterladen.
Im folgenden Video (die ersten 45 Sekunden) spielt Richard Marlow eine Falseta von Diego del Morao (A mi Juana). Die zweite Falseta in dem Video ist übrigens von Tomatito:
(Diese Falseta ist auch in dem erstgenannten Link zu finden)
Eingestellt von
Arash
um
14:50
0
Kommentare
Labels: Diego Del Morao, Richard Marlow, Tabs/Falsetas
Diego del Morao
Einer meiner Lieblingsgitarristen ist Diego del Morao (der Sohn von Moraito), geboren 1979 in Jerez. Das Meiste hat er von seinem Vater gelernt obwohl er auch in die "El Cabonera" Schule ging.
Er hat seine professionelle Karriere mit dem Begleiten von "La Macanita" begonnen und wurde mit der Zeit zu einem der gefragtesten Begleitgitarristen von Sängern wie José Mercé, Diego Carrasco, Nina Pastori und Montse Cortés.
Er hat bereits seit längerem angekündigt eine Solo CD zu veröffentlichen, bislang ist dies jedoch nicht geschehen. Ich würde sie mir sofort kaufen, sobald sie rauskommt.
Hier sind einige Konzertausschnitte wo Er Montse Cortes begleitet:
Bulerias:
Bulerias Teil 2:
Bulerias Teil 3:
Eingestellt von
Arash
um
14:30
0
Kommentare
Labels: Diego Del Morao
Donnerstag, 31. Januar 2008
Antonio Rey
Antonio Rey ist ein junger Gitarrist aus Madrid.
Er gehörte zu den 6 Finalisten des "Certamen Internacional de Guitarra Flamenca" und hat den ersten Platz belegt.
Für mich ist Er ein Gitarrist der seinen ganz eigenen speziellen Sound und Stil gefunden hat (was heutzutage sehr schwierig ist als Flamencogitarrist). Er hat einen unglaublichen "Attack" im Sound und seine Kompositionen und Falsetas sind Ohrwürmer.
Hier ist ein Video:

Produziert wurde das Album von Gerardo Nunez. Mitgewirkt haben auch Diego del Morao, David Cerreduela. Guadiana, Farruquito, Ramón Porrina und Pablo Suárez.
Tracks auf der CD:
A través de ti (rumba) / Chakiba (bulería) / Fuente de lágrimas (siguirilla) / A mi padre Antonio (soleá) / Tacones y bordones (bulería) / Al tío Pepe (rondeña) / Cajita de música (tanguillos) / Recuerdos (taranta) / Con mi amigo y maestro David Cerreduela
Unter folgendem Link könnt ihr einige Samples aus dieser CD anhören (ihr braucht dazu den Realplayer den ihr auf http://www.real.com/ herunterladen könnt, falls ihr diesen Player nicht habt)
https://www.flamenco-world.com/tienda/autor/antonio-rey/1309/
Eingestellt von
Arash
um
22:52
0
Kommentare
Labels: Antonio Rey